Potentialfläche

Potentialfläche
Po|ten|ti|al|flä|che, Po|ten|ti|al|kur|ve: Potentialdiagramm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roche-Effekt — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Roche-Gebiet — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Roche-Grenze — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Roche-Radius — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Roche-Volumen — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Rochegrenze — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Rochesche Grenze — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf A. Marcus — Prof. Dr. Rudolph A. Marcus Rudolph Arthur Marcus (* 21. Juli 1923 in Montréal, Kanada) ist ein US amerikanischer Chemiker. Er erhielt 1992 den Nobelpreis für Chemie für seine Beiträge zur Theorie der Elektronenüberführung in chemischen Systemen …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph A. Marcus — Prof. Dr. Rudolph A. Marcus Rudolph Arthur Marcus (* 21. Juli 1923 in Montréal, Kanada) ist ein US amerikanischer Chemiker. Er erhielt 1992 den Nobelpreis für Chemie für seine Beiträge zur Theorie der Elektronenüberführung in chemischen Systemen …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Arthur Marcus — Rudolph A. Marcus Rudolph Arthur Marcus (* 21. Juli 1923 in Montréal, Kanada) ist ein US amerikanischer Chemiker. Er erhielt 1992 den Nobelpreis für Chemie für seine Beiträge zur Theorie der Elektronenüberführung in chemischen Systemen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”